Deine Yoga-Praxis

So flexibel wie mit YouTube, aber perfekt auf dich abgestimmt und gesund ausgerichtet.

Brauchst du auch manchmal ewig, um das passende Yoga-Video zu finden, nur um dann festzustellen, dass es nicht das ist, was du benötigt hättest? Oder es Asanas enthält, die dich zweifeln lassen, ob das alles so gesund ist? Sind wir mal ehrlich – die Vielzahl und Komplexität der aktuell existierenden Yoga-Angebote kann uns schnell überfordern.

Aber so muss es nicht sein, denn es gibt eine einfache Methode mit der du eine gesunde, qualitativ hochwertige und zu deinen individuellen Bedürfnissen passenden Yoga-Praxis entwickeln und nachhaltig in deinen Alltag etablieren kannst.

Ohne Anleitung

kein Yoga!

Schade eigentlich, oder? Schließlich weißt du selbst am besten, was dir aktuell fehlt, was dir Freude bereitet, dich stärkt und nährt, dich motiviert und inspiriert. Warum verschwendest du also deine Zeit, um lange nach dem passenden Yoga-Video zu suchen, anstatt einfach die Yogamatte auszurollen und für dich selber zu praktizieren?

Fehlen dir die Ideen, was du praktizieren kannst oder fragst du dich, wie sich die Praxis auf dein Nervensystem auswirkt? Vielleicht hast du auch Angst vor langfristigen Fehlhaltungen und bist unsicher, ob du die Asanas gesund ausführst? Ach, und mit dem Atem, wie war das nochmal …

Dass du bei all den Fragen lieber zu einem Yoga-Video greifst, ist absolut verständlich, denn es ist nicht leicht, sich das vielfältige Wissen über die anatomisch korrekte Ausführung der Asanas, die richtige Atemtechnik und den Einfluss der Praxis auf das Nervensystem eigenständig zu erarbeiten.

Wenn du dir aber wirklich eine eigene, selbstbestimmte Yoga-Praxis wünschst, kann dieser Wunsch in kurzer Zeit schon zur Realität werden!

Bist du bereit,
die Verantwortung für dein Glück
selber in die Hand zu nehmen?

Von orientierungslos
zu unabhängig!

Es darf auch mal einfach sein, eine eigene Yoga-Sequenz zu entwickeln, die du jeder Zeit flexibel für dich gestalten und an deine aktuellen Bedürfnisse anpassen und verändern kannst, ist mit der richtigen Herangehensweise keine komplexe Sache.

Durch die Anwendung der biomechanischen Ausrichtungsprinzipien wirst du in kurzer Zeit verstehen, wie du deine Asana-Praxis gesund und nachhaltig gestaltest – auch ohne vorherige Anatomiekenntnisse. Eine moderne und lebensnahe Interpretation der tantrischen Yoga-Philosophie hilft dir, die Herausforderungen deines Alltags besser zu verstehen und etwas klügere Entscheidungen zu treffen. Denn letztendlich ist Yoga-Philosophie ein Versuch, die Realität zu beschreiben.

Der Weg in deinen eigenen, selbstbestimmten und gesunden Yoga-Lifestyle führt dich in 3 einfachen Schritten zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden im Alltag.

Dein Weg zu

mehr Harmonie im Alltag

Der Schlüssel zu deinem persönlichen Wohlbefinden liegt in der harmonischen Verbindung von Körper, Geist und Herz, denn nur wenn dein Geist die klare Intension deines Herzens kennt und das nötige Wissen über die Umsetzung hat, können deine tiefsten Wünsche und Sehnsüchte über den Körper ihren Ausdruck finden.

1

Absichtsvolles Handeln

Warum möchtest du Yoga in deinen Alltag integrieren?

Hinter jeder Handlung steckt ein Wunsch, eine Intension oder auch ein Gefühl, denn es gibt kein Handeln ohne einen verborgenen Willen oder Wunsch der zum Ausdruck kommen möchte.

Welche tiefen Sehnsüchte treiben dich an, den Schritt in eine selbstbestimmte Yoga-Praxis zu gehen?

Die Klarheit über die Intension deines Herzens hilft dir eine bedeutungsvolle Absicht zu manifestierst, die dich garantiert in die Umsetzung bringt.

2

Methodik und Wissen

Wie finde ich zu mehr Harmonie in meinem Leben?

Damit deine Wünsche und Sehnsüchte erfüllt werden können benötigst du eine Methode und das Wissen darüber, wie dir die Umsetzung gelingt.

Das Verständnis über die körperliche und geistige Ausrichtung ermöglicht es dir, dich sicher und selbstbestimmt über die Matte und durch den Alltag zu bewegen. Dies verändert nicht nur deine körperliche Wahrnehmung, sondern beeinflusst auch deine geistige und emotionale Haltung positiv.

3

Routine etablieren

Was ist notwendig um deine Wünsche und Sehnsüchte im Alltag zu manifestieren?

Das nötige Wissen und der richtige Plan bringen dich auf den Weg, aber was bringen all die tollen Übungen auf der Matte, wenn es dir nicht gelingt Yoga im Alltag zu leben? Es wäre doch schade, wenn du die wertvolle Selbsterfahrung aus der Yoga-Praxis nicht nutzt, um eine harmonische Verbindung zu dir selbst und deinem Umfeld zu gestalten.

Mit einer klaren Absicht etablierst du Yoga routiniert in deinen modernen Alltag und integrierst ihn harmonisch in dein Umfeld.

Bist du bereit?

… die Verantwortung für mehr Harmonie und Leichtigkeit in deinem Alltag zu übernehmen und startest jetzt in deinen individuellen Yoga Lifestyle? Lass uns gerne kostenlos und unverbindlich darüber sprechen, welchen Herausforderungen du aktuell gegenüberstehst und ob ich dir mit meinem Yoga-Lifestyle Mentoring helfen kann.

Nächster Kursstart ist am 22. Oktober 2023. Trage dich hier unverbindlich in die Warteliste ein, um den Kursstart auf keinen Fall zu verpassen. 

Erfahrungen anderer Teilnehmenden

J
etzt habe ich das theoretische und praktische Wissen, um mich selbstständig auf der Matte zu bewegen. Davon war ich vor dem Mentoring mit Sandra meilenweit entfernt. Jetzt habe ich so viele Ideen für meine eigene Praxis und fühle mich unglaublich inspiriert.
Claudia L., Großenbrode

I

ch habe mich früher oft gefragt – passt das so, ist das richtig oder verrenkte ich mich hier? Zu Hause guckt ja keiner. Seit dem Mentoring fühle ich mich wirklich ganz kreativ und selbstständig. Es ist für mich selbstverständlich geworden, eine Runde Yoga zu machen und meine Zeit auf der Matte frei zu gestalten. Und das ist toll. Auch das es jedes Mal anders ist, passend zu meinen Bedürfnissen, die sich ja auch immer wieder verändern.
Antje V., Worpswede

G

ruppenkurse besuche ich immer noch gerne, weil ich Inspiration bekomme und mir nicht immer selber eine Sequenz überlegen muss. Aber ich bin selbstsicher geworden und muss überhaupt nicht mehr hinschauen. Mir reicht seit dem Mentoring das Hören, um zu wissen was ich tun soll. Denn wie ich das mache, das weiß ich jetzt selber. Und das finde ich total schön.
Silke K.,  Berlin